Oft ist es im Leben nicht so, wie wir es gerne hätten. Im Alltag begegnen uns belastende Situationen, die Stress auslösen können. Manchmal stellen wir fest, dass wir immer wieder in die selben Muster fallen und feststecken. MBSR bedeutet 'Mindfulness Based Stress Reduction', zu Deutsch Achtsamkeitsbasierte Stressbewältigung. In diesem Kurs steigen wir aus dem Autopilot unserer gängigen Gedanken- und Verhaltensmuster aus und lernen neue Wege kennen im Umgang mit eingespielten Verhaltensweisen. Achtsamkeit lehrt uns, schwierigen Situationen geschickter zu handhaben und die schönen Momente im Leben bewusster zu geniessen.
Dieser Kurs eignet sich für alle Menschen, die offen und neugierig Verantwortung für ihr Leben übernehmen wollen.
Der 8-Wochenkurs kostet CHF 780 (15% Rabatt für wenig Verdienende).
Jeweils ein paar Wochen vor Kursbeginn findet eine Informationsveranstaltung für Interessierte statt.
Aktuelle Kursdaten
EMfit Qualitätslabel
In diesem Workshop hinterfragen wir kritische und selbstverurteilende Gedanken und üben, uns mit einer mitfühlenden, freundlichen und unterstützenden Haltung zu begegnen. Anhand von achtsamen Körperübungen aus dem Yoga sowie angeleiteten Meditationen und Selbstreflexionsübungen aus dem MSC (Mindful Self-Compassion) stärken wir unser körperliches und emotionales Wohlbefinden und ermöglichen uns, offen und wohlwollend mit uns selbst umzugehen.
Dieser Kurs eignet sich für alle Menschen. Es sind keine Vorkenntnisse aus dem Yoga oder der Meditation notwendig.
Du möchtest ein bestimmtes Lebensthema anschauen? Dich persönlich
weiterentwickeln? Lieber nicht in einer Gruppe mitmachen? Nicht an fixe Zeiten
gebunden sein? Eine persönliche Vertiefung nach einem absolvierten MBSR Kurs?
An gemeinsam festgelegten Terminen schauen wir dein
persönliches Anliegen an. Im achtsamen Dialog werden wir uns der
konditionierten Wahrnehmung bewusst, kommen den Gedanken und Gefühlen hinter der
subjektiven Sichtweise auf die Spur, erkennen Muster und neue Handlungsspielräume.
Dabei benutzen wir Methoden aus dem MBSR Programm, dem Life Design und dem Yoga.
Diese Einzelstunden ersetzen keineswegs eine Therapie,
können jedoch in Absprache mit der Therapeut:in begleitend hilfreich sein.
Eine Einzelstunde à 60 Minuten kostet CHF 125.
Reden wir aneinander vorbei? Holpert es in Workshops? Fehlt
der gemeinsame Flow? Mit Methoden aus der Achtsamkeit, der Gewaltfreien Kommunikation und Life Design suchen wir nach
ehrlichen Antworten im gelebten Arbeitsalltag. Wir erkennen und überdenken
unterschwellige Glaubenssätze, lernen Formen der achtsamen, wertschätzenden
Kommunikation kennen und unsere Bedürfnisse und Anliegen respektvoll mitzuteilen. Die Vorträge, Tages- oder Wochenendworkshops sind auf eure
spezifischen Bedürfnisse zugeschnitten.
"Die Erweiterung des Keramikkurses mit Achtsamkeitsthemen in der Kommunikation passt hervorragend. Frau Salzmann als Keramikerin und Frau Peyer als Achtsamkeitstrainerin haben sich als Team sehr gut ergänzt. Wir haben einen spannenden und sehr lehrreichen Tag in der Keramikwerkstatt verbracht. Wir können diesen Team-Event nur weiterempfehlen. Vielen herzlichen Dank!" Sandra Walther, HR, Asetronics AG
In diesem Workshop für Führungskräfte verlassen wir für ein paar Stunden die meist
zukunftsgerichteten Aufgaben des Arbeitsalltags und lassen uns in der Gegenwart nieder. In der
Auseinandersetzung mit Ton, erden wir uns buchstäblich im jetzigen Moment und erforschen unsere
unmittelbare Erfahrung mit allen Sinnen sowie den auftauchenden Gedanken und Gefühlen. Nicht
immer sind die Erfahrungen, die wir dabei machen, angenehm. Umso hilfreicher, wenn wir diesen
Erfahrungen lustvoll und mit viel Humor und Wohlwollen begegnen. ...
Ob Lehrperson, Sozialarbeiter:in, Unternehmer:in,
Verkäufer:in, Handwerker:in, Dozent:in. Auch im (Berufs-) Alltag begegnen uns
immer wieder belastende Situationen, die Stress auslösen.
Dieser Kurs gibt Einblicke in das Potential der Achtsamkeit
zur Selbstfürsorge, Stressbewältigung und Selbstregulation. Der Kurs besteht
aus Übungen zur Achtsamkeit des Atems, der Körperempfindungen, der Gedanken und
Gefühle und dem Austausch darüber.
Offenheit und Neugier, sich auf die Übungen
einzulassen, ist die einzige Voraussetzung.
achtsam.
Yogaschule Burgdorf
Meisenweg 2
3400 Burgdorf
©